FELIX Austria: COGNOS Anbindung an SAP ERP
Anbindung der IBM Business Analytics Lösung Cognos an Daten des SAP ERP im Bereich CO-PA (Profitability Analysis).
Anbindung der IBM Business Analytics Lösung Cognos an Daten des SAP ERP im Bereich CO-PA (Profitability Analysis).
Elektronische Eingangsrechnungen und gescannte Eingangsrechnungen per Workflow prüfen und verbuchen
Konzeption und Implementierung des Artikelversandes anhand SAP SD, MM und einer Versandabwicklung mit Post-Anbindung. Dabei wurde der Artikelversand-Prozess in die bestehende SAP FI/CO Landschaft integriert.
SAP-Implementierung im Papiereinkauf: Dabei wurde der Einkauf bis hin zur Logistik, Lagerung und Verbrauch für die Produktion implementiert und optimiert. Es konnten einige Effizienzsteigerungen durch Automatisierung in Richtung Finanzbuchhaltung und Controlling erzielt werden. Als technische Lösung wurde SAP ERP MM und das Standardpaket BOP verwendet.
Ab 1.1.2014 können Rechnungen an Bundesdienststellen nur mehr als elektronische Rechnungen eingebracht werden. Dabei gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Manuelles einbringen über das USP-Portal 2. Automatisches Einbringen über ein Webservice Für Möglichkeit 2 bieten wir eine SAP-Lösung an. Unsere Lösung bereitet Rechnungsdaten aus verschiedenen SAP Modulen auf, strukturiert sie und übergibt diese an das Webservice des Bundes.
Das Bestandsmanagement der Zukunft: Mit der RFID-Technologie (radio frequency identification) geht Kellner & Kunz neue Wege im Bestandsmanagement – speziell im KANBAN-System
Optimierung der Einkaufs- und Beschaffungsprozesse anhand SAP-MM/SRM/BW/BO.
Automatisches C-Teile Management anhand eines KanBan-Nachschubsystem.
Einführung eines umfangreichen Qualitätsmanagements in SAP QM.
Einführung, Optimierung und Support von SAP Materialwirtschaft, Einkauf und Schnittstellen zu Vertriebssystemen in folgenden Ländern: Österreich, diverse CEE-Länder, Russland, Ukraine, Türkei, Griechenland